07.06.2024: Traumasensibles Bewegen und Sprechen
In der Arbeit mit Kindern ist es eine große Herausforderung, wenn wir keine Kenntnisse von einer vorhandenen Traumatisierung haben. Eine Bewegung, eine Berührung, eine Aktion eine bestimmte Tonlage, Lautstärke unserer Stimme u.v.m. kann dann ganz unerwartet zum Trigger werden und dazu führen, dass Flucht-, Kampf-, oder Erstarrungsreaktionen bei betroffenen Kindern ausgelöst werden. Denn wir erschaffen … Weiterlesen