13.09. – 15.09.2023: Gewaltfreie Kommunikation

„Konflikte sind der tragische Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse“ (M. Rosenberg)

Hinter jedem Konflikt stehen unerfüllte Bedürfnisse – und die Schwierigkeit, diese wahrzunehmen, zu verstehen und auszudrücken. Häufig fangen die an dem Konflikt Beteiligten irgendwann damit an, einander anzugreifen, Vorwürfe zu machen, zu urteilen, einander abzuwerten. Wir verstricken uns in Debatten darüber, wer ´recht´ hat, werden lauter, unhöflicher, respektloser – werden lauter. Je mehr wir dies tun, desto unwahrscheinlicher wird es, dass die jeweils andere Person unsere Bedürfnisse versteht und dazu bereit ist, sich unseren Wünschen entsprechend zu verhalten.

 

In dem Seminar werden Fragen thematisiert, wie:

  • Welches sind unsere grundlegenden Bedürfnisse?
  • Was sind dagegen Strategien, diese Bedürfnisse erfüllt zu bekommen?
  • Was steckt eigentlich hinter der Wut, dem Ärger?
  • Wie können wir uns selbst klar vertreten, dabei gleichzeitig dem Gegenüber respektvoll und wertschätzend begegnen?

Mit dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg steht uns ein wirkungsvolles Instrumentarium zur Verfügung, einander besser zu verstehen, respektvoller miteinander umzugehen und die Erfüllung unserer Bedürfnisse wahrscheinlicher zu machen. Wir können lernen, miteinander ´von Herz zu Herz´ zu sprechen – unsere seelische Not und das zugrunde liegende Bedürfnis gegenseitig zu erkennen. In dem Seminar wird das Konzept der gewaltfreien Kommunikation vorgestellt und in praktischen Übungen, auch an Beispielen von Konfliktsituationen aus dem Alltag der Teilnehmenden, erprobt.

 

Selbsteinfühlung und Einfühlung in andere werden in den 4 Schritten geübt:

  • Beobachtung
  • Gefühl
  • Bedürfnis
  • Bitte

 

Seminarort:

IBAF-Schulungszentrum Martinshaus
Kanalufer 48
24768 Rendsburg